Kindertagespflege Mechernich: Die Pflugberg Strolche
Liebe Eltern.
Ich möchte allen Kindern, die ich betreue, eine liebevolle , warme und geborgene Umgebung schaffen, in der sie frei lernen und sich entfalten können.
Ich möchte sie an die Hand nehmen und ihnen die Welt zeigen, in allen Farben und mit ganz viel Herz. Mir liegt besonders am Herzen, das die Kinder eine Bindung zu mir aufbauen und sich bei mir wohl fühlen , auch eine gute und offene Zusammenarbeit mit den Eltern finde ich sehr wichtig.
Ich arbeite bedürfnisorientiert, naturnah und familiär. Ich freue mich auf eine wertvolle und intensive Zeit mit euch und eurem Kind.
Persönliche Vorstellung
Mein Name ist Eugenia Popow, ich bin 43 Jahre alt und seit 18 Jahren verheiratet.
Unsere Töchter sind 23 und 16 Jahre alt und wohnen beide noch bei uns im Haus.
Außerdem wohnen in unserem Haus noch unsere zwei Hunde, Kira und Tuman.
Ich wollte schon immer mit Kindern arbeiten und habe mich deshalb für eine Ausbildung zur Erzieherin entschieden, diese habe ich im Jahr 2002 erfolgreich abgeschlossen.
In den letzten 13 Jahren habe ich in der AWO Kindertagesstätte in Roggendorf gearbeitet, davon die letzten drei Jahre als Gruppenleitung einer U3 Gruppe.
Während meiner Arbeit als Erzieherin habe ich an vielen Fort- und Weiterbildungen teilgenommen, darunter auch die Marte Meo Fortbildung, die besonders zum Bindungsaufbau und zur Sprachförderung ausgelegt ist.
Ich möchte mich beruflich etwas verändern und finde die Vorstellung schön, Kinder von zu Hause aus in einer kleinen Gruppe zu betreuen und zu fördern.
Ich bin flexibel, emphatisch und zuverlässig.
Ich möchte ihren Kindern eine sichere und lernfreudige Umgebung bieten.
Alle zwei Jahre nehme ich an einem Erste-Hilfe - Kurs für Säuglinge und Kleinkinder teil.
Kontaktieren sie mich gerne telefonisch unter der Nummer 017647869006 oder per E-Mail [email protected].
Unsere tierischen Freunde bei den Pflugberg Strolchen
In unserem Haushalt leben wie bereits erwähnt unsere beiden Hunde Kira und Tuman.
Kira ist ein Weibchen, 10 Jahre alt und eine Mischlingshündin , Tuman ist ein Rüde, 3 Jahre alt und ein Deutscher Schäferhund.
Beide Hunde befinden sich während der Betreuung der Tageskinder nicht im Haus. Sie haben somit auch keinen Zugang zum Ess- oder Schlafbereich der Kinder. Es stehen auch keine Näpfe oder ähnliches im Spielbereich der Kinder.
Die Hunde befinden sich während der Betreuung in unserem großen Garten und haben Zugang zu unserem Wintergarten oder können auch runter in die Wohnung von der Schwiegermutter gehen, die in einer Einliegerwohnung wohnt.
Es werden alle nötigen Impfungen und Wurmkuren bei den Hunden durchgeführt.
Die Kinder können manchmal, wenn sie es möchten und wenn Sie als Eltern damit einverstanden sind , die Hunde streicheln, dies geschieht aber immer nur unter ständiger Aufsicht von mir und in einer entspannten und ruhigen Situation. Außerdem kann uns einer der Hunde manchmal bei unseren Ausflügen begleiten, auch das erfolgt immer an der Leine und stets unter Aufsicht.
Wichtig für sie als Eltern ist zu wissen, falls bei einem Kind eine Tierallergie bekannt ist, dann kann das Kind nicht bei mir betreut werden. Die Tiere befinden sich nach der Betreuung im Haus und somit kann ich trotz sorgfältiger Hygienemaßnahmen nicht ausschließen, das sich im Haus Hundehaare befinden. Ich reinige den Boden täglich vor dem Eintreffen der Kinder in die Tagespflege.
Ich werde regelmäßig mit den Kindern den richtigen Umgang mit den Hunden üben und ihnen erklären wann sich der Hund unwohl fühlt.
Ansonsten bin ich sicher, dass die Kinder viel Spaß mit den Hunden haben werden und denke , das die Tiere auch eine Bereicherung für die Entwicklung der Kinder sind.