Die Pflugberg Strolche 

Die Pflugberg Strolche 

Menü

Ernährung und Schlafen 

Essen in der Kindertagespflege 

Frühstück 

Ich biete das Frühstück in Buffetform an, denn so kann jedes Kind selbst entscheiden, wann und was es essen möchte. Es kann auch mehrmals gefrühstückt werden. Damit das Frühstück abwechslungsreich ist, gibt es jeden Tag etwas anderes zu essen:

Montag -         Müsli/ Cornflakes/ Joghurt 

Dienstag -       Fischdip oder Wraps mit Lachs 

Mittwoch -      Ei

Donnerstag -  Marmelade, Nutella 

Freitag -          Wurst

Käse, Frischkäse, Schmelzkäse, Brot oder Brötchen, Obst und Rohkost werden täglich serviert.


Mittagessen 

Das Mittagessen wird von mir täglich frisch zubereitet. Die Lebensmittel werden geliefert.  Ich achte stets auf frische Zutaten und beachte immer die Hygienevorschriften zur Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Damit das Essen abwechslungsreich ist und sich nicht ständig wiederholt , koche ich nach einem acht Wochenplan. 

Der Plan hängt an der Magnetwand und setzt sich wie folgt zusammen:

Montag -        Nudelgericht 

Dienstag -      Suppe/ Eintopf mit Brot 

Mittwoch -     Reisgericht

Donnerstag - Kartoffelgericht 

Freitag -         Wünsche der Kinder 

Ich achte auf gesunde und ausgewogene Ernährung, deshalb wird zu jedem Gericht Salat, passendes Gemüse oder Rohkost gereicht.

Außerdem gibt es mindestens zweimal in der Woche kein Fleisch und ich verwende kein Schweinefleisch.

Nachmittags werden folgende Sachen gereicht:

Pudding, Milchreis, Obst, Rohkost, Joghurt, Knäckebrot, Kekse.

Auf Allergien und Unverträglichkeiten nehme ich selbstverständlich Rücksicht.



Schlafen in der Kindertagespflege 

Die Kinder haben die Möglichkeit, jederzeit ihr Schlafbedürfnis auszuleben. Jedem Kind stehen zum Schlafen ein Liegepolster und ein Schlafsack bzw eine Decke zur Verfügung. Sobald ein Kind müde wird und schlafen möchte, wird der Ruheraum abgedunkelt und die anderen Kinder gehen zum Spielen in den anderen Spielbereich über. Die Liegepolster liegen auf dem Boden, so dass die Kinder jederzeit aufstehen können. Das schlafende Kind wird mit einem Babyphone überwacht. Die Kinder dürfen zum Schlafen einen Schnuller und ein Kuscheltier mitbringen. Die Schlafgewohnheiten der Kinder werden stets berücksichtigt und nach Möglichkeit übernommen. Die Kinder werden in ihrem Schlafrhythmus nicht gestört, es ist sehr wichtig für eine gesunde Entwicklung, das die Kinder ausschlafen und nicht geweckt werden. Die Kinder entscheiden, wann und wie lange sie schlafen möchten. Bei Ausflügen haben die Kinder die Möglichkeit, im Krippenwagen zu schlafen.

Ich biete täglich von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr eine Ruhephase an. 




Schlafbereich

Schlafbereich

X