Pädagogische Arbeit in der Kindertagespflege Mechernich
Hallo liebe Eltern!
Liebe Eltern,
in meiner Kindertagespflege,
Die Pflugberg Strolche , ist Platz für 5 Kinder. Es sind alle Kinder ab 0 Jahren Willkommen.
Die Öffnungszeiten meiner Kindertagespflege sind:
Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr.
Ich bin Erzieherin und qualifizierte Kindertagespflegeperson.
Ich arbeite mit dem Kinderschutzbund in Euskirchen zusammen. Somit ist die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung über das Jugendamt in Euskirchen geregelt.
Die Kindertagespflege ist ein Betreuungsangebot der Kommunen und wird vom Jugendamt unterstützt und gefördert. Die Kosten für die Kindertagespflege sind gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern, für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Jugendamt in Euskirchen.
Zusammenarbeit mit den Eltern
In der Zusammenarbeit mit den Eltern sind mir Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Offenheit und Zuverlässigkeit außerordentlich wichtig.
Die Gespräche mit den Eltern finden bei sogenannten "Tür und Angelgesprächen" statt , hier werden alle relevanten Informationen ausgetauscht.
Außerdem biete ich zweimal im Jahr Entwicklungsgespräche an, wo wichtige Informationen über die Entwicklung des Kindes besprochen werden.
Schwerpunkt meiner Kindertagespflege
Ich möchte den Kindern eine sichere und liebevolle Umgebung bieten. Eine Umgebung, in der Sie sich sicher fühlen und frei entfalten können. Selbstständigkeit und Selbstvertrauen sind mir sehr wichtig und ich versuche dies bestmöglich zu fördern ganz nach dem Motto " Hilf mir es selbst zu tun". Besonders kleine Kinder brauchen emotionale Sicherheit und eine liebevolle Bezugsperson.
Auch Partizipation ist mir bei der Erziehung sehr wichtig , ich lasse die Kinder in möglichst vielen Bereichen selbst Entscheidungen treffen.
Die Kinder haben Rechte, sie haben ein Recht darauf , gehört zu werden und ihre Wünsche müssen akzeptiert und nach Möglichkeit umgesetzt werden. Hierbei handele ich stets nach dem Motto Kindeswohl vor Kindeswille. Es ist wichtig, das ganze Kind zu sehen, zu begleiten und zu fördern.
Die kognitiven Fähigkeiten eines Kindes zu fördern , aber auch körperliche Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen , ist stets mein Bemühen.
Bei dem Spielangebot im Freispiel achte ich besonders darauf, die Interessen der Kinder zu erkennen und auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Außerdem begleite und fördere ich die Kinder spielerisch und jedes Kind in seinem eigenen Tempo.
Mein Ziel ist es, das Kind in allen Bildungsbereichen zu fördern, deshalb achte ich darauf, das dass Spielangebot alle Bildungsbereiche abdeckt. So dass jedes Kind, das spielen kann, was es gerade möchte.
Ein Tag bei den Pflugberg Strolchen
Pädagogischer Alltag
7.00-9.00 Uhr ist Bringzeit
7.00-10.30 Uhr ist Frühstücksbuffet
9.15-9.30 Uhr findet der Morgenkreis statt
9.30-11.30 Uhr ist Freispiel bzw ein Ausflug
11.30-12.00 Uhr ist Mittagessen
12.30-13.00 Uhr ist Ruhe und Entspannung
13.30-14.00 Uhr gibt es den Nachmittagssnack
14.00-16.00 Uhr Freispiel bzw ein Ausflug
Feste und Feiern
Ich biete je nach Jahreszeit verschiedene Feste an, bei manchen Festen sind auch Eltern und Geschwister herzlich eingeladen.
Im Winter mache ich eine Nikolausfeier und eine Adventsfeier.
Im Frühling findet eine Ostereiersuche statt.
Im Sommer machen wir ein Sommerfest und im Herbst können wir zusammen mit den Eltern und Geschwistern an unserem Laternenumzug im Dorf teilnehmen.
Zu allen Festen und Feiern bekommen die Eltern einen Brief, wo sie über den genauen Ablauf, Zeitpunkt und Uhrzeit informiert werden. Wir feiern auch Abschied wenn uns ein Kind verlässt und natürlich bekommt jedes Kind eine besondere Geburtstagsfeier.
Wenn ein Kind Geburtstag hat, wird im Vorfeld eine Geburtstagskrone gebastelt , natürlich darf das Kind aussuchen, welche Krone es möchte. Das Kind sucht auch das Geburtstagsessen selbst aus, was ich dann zusammen mit dem Kind zubereite. Zur Auswahl steht folgendes Essen:
Trocken Kuchen, Muffins, Crepe, Waffeln, Eis, Obst-Spieße, Rohkostplatte.
Ausflüge
In Lorbach gibt es viel zu entdecken. Ich kann mit den Kindern täglich spazieren gehen , einen Waldausflug machen und auf den Spielplatz gehen.
Es gibt auch einige Bauernhöfe in der Nähe, wo wir Tiere beobachten können und vieles mehr.
Nicht weit entfernt gibt es zwei Kindertagesstätten, die wir besuchen können und manchmal gehen wir bestimmt auch runter nach Mechernich zum Einkaufen, in die Eisdiele oder Ähnliches.
Ich habe auch ein Auto und einen Führerschein, so das auch andere Ausflüge z.B zum Tierpark oder ins Freilichtmuseum möglich sind.
Natürlich finden große Ausflüge nur nach Absprache mit den Eltern statt.